Den zweiten Franken-Tatort „Das Recht, sich zu sorgen“ sahen gestern 8,41 Mio. Menschen – das entspricht 25,3 % Marktanteil. Falls Ihr ihn verpasst habt, könnt Ihr ihn hier in der Mediathek nachsehen.
Wir haben die schönsten Szenen für Euch zusammengefasst – was hat Euch besonders gut gefallen? Schreibt gerne hier in die Kommentarfunktion!
- Die Mordkommission Franken findet erste Spuren am Auto der Schwinns.
- Die Kommissare sitzen am Tatort und sprechen über den Fall.
- Die Ermittler blicken Steffi Schwinn (Barbara Prakopenka) hinterher.
- Kriminalhauptkommissar Felix Voss (Fabian Hinrichs) denkt ebenfalls über die Tat nach.
- Holger Schwinn (Jörg Witte) steht verzweifelt im Wald.
- Rechtsmediziner Lutz Kranich (Benjamin Griebel) gibt seinen Ausstand
- Die Kriminalhauptkommissare Ringelhahn und Vossbei einem Verhör.
- Prof. Magdalena Mittlich, Leiterin des Institus für Anatomie und Zellbiologie (Sibylle Canonica).
- Philip (Nils Strunk) zeigt Prof. Magdalena Mittlich (Sibylle Canonica) einen Schädel.
- Die Ermittler beginnen mit der Spurensuchen im Institut für Anatomie und Zellbiologie.
- Die Kriminalkommissare mit Prof. Magdalena Mittlich (Sibylle Canonica).
- Fleischer (Andreas Leopold Schadt) und Schatz (Matthias Egersdörfer) sprechen über den Fall.
- Kommissarin Wanda Goldwasser (Elli Wasserscheid).
- Fleischer (Andreas Leopold Schadt) hat neue Erkenntnisse zum gefundenen Schädel.
- Die Kriminalhauptkommissare sprechen mit dem Polizeipräsidenten Dr. Mirko Kaiser (Stefan Merki).
- Lando Amtmann (Jan Krauter) präpariert einen Gefäßbaum.
- Polizeipräsident Kaiser (Stefan Merki) trifft sich mit Prof. Magdalena Mittlich (Sybille Canonica).
- Romy (Lotti Kreitmeyr) weiß schon viel über Anatomie und Knochen.
- Agnieszka Lies (Karolina Lodyga) scherzt mit ihrer Tochter Romy (Lotti Kreitmeyr).
- Lydia Eichbaum (Tessie Tellmann) protestiert verzweifelt vor dem Polizeipräsidium.