Wer tauft eigentlich Kommissare?

Wir kennen ihre Gesichter – viele Tatort-Kommissare sind immerhin schon lange im Einsatz. Aber was wäre ein Gesicht, was wäre eine Figur ohne den passenden Namen? Die passenden Namen zu finden, ist gar nicht so leicht. Unsere neuen Franken-Kommissare heißen nach jetzigem Stand Konrad Wagner und Paula Wiesner. Sie werden von Wanda Goldwasser unterstützt und Leiter der Spurensicherung ist Klaus Dieter Schatz. Warum? Das haben wir Stephanie Heckner gefragt, sie leitet die Abteilung Reihen und Mehrteiler beim Bayerischen Rundfunk und ist daher auch zuständig für den Franken-Tatort (und an dieser Stelle ohnehin keine Unbekannte):

„Namen sind eben nicht Schall und Rauch. Sie sind in kleiner Dimension persönlichkeitsstiftend. Sie sollten den Schauspielern passen, die sie tragen, ihnen auch gefallen, denn Namen leisten ihren kleinen Beitrag zu dem Charakter, den ein Schauspieler verkörpert. Es wäre unsinnig einem Darsteller, der sich langfristig mit einer Figur verbindet, einen Namen aufzudrängen, der ihm für diese Figur nicht behagt. Insofern haben die Schauspieler ein Mitspracherecht. Die Idee dazu geht aber erst mal vom Autor und der Redaktion aus.“

Die Hauptdarsteller des Frankentatorts

Dagmar Manzel, Fabian Hinrichs, Eli Wasserscheid und Frank-Markus Barwasser

Gehen wir also die einzelnen Figuren durch. Fabian Hinrichs spielt Kommissar Konrad Wagner, Dagmar Manzel Kommissarin Paula Wiesner. „Wagner und Wiesner sind Namen, die nicht unangenehm auftrumpfen, aber klar und markant sind. Das passt zu den Figuren.“ Im richtigen Leben zwei Vornamen mit Bindestrich, in der Rolle zwei Vornamen ohne Bindestrich: Aus Frank-Markus Barwasser wird Klaus Dieter Schatz. Wir finden: Das passt, denn Barwasser ist ohne Zweifel ein großer Schatz Frankens. Und der diente dann vielleicht auch zur Inspiration für den letzten Namen des Quartetts: Eli Wasserscheid spielt die Ermittlerin Wanda Goldwasser.

Bis die ersten Szenen allerdings gedreht sind, fliesst noch einiges Wasser die Regnitz runter. Auch die Namen sind noch nicht in Stein gemeisselt und können sich durchaus noch ändern. „Im kreativen Prozess ist eben manches noch im Fluss“, meint Stephanie Heckner.

 

 

Franken-Tatort undercover!

Ihr wisst es sicherlich – wir Social Media-Fritzen sind ungeduldig. Alles muss in 140 Zeichen gesagt sein, in 1:30 im Video gezeigt sein, und Informationen sollen bitte innerhalb von Sekunden eintrudeln. Seit dem Winter warten wir also auf die Bekanntgabe des Drehortes für den Franken-Tatort, auf die Schauspieler, auf den Regisseur – kurzum auf irgendeine Information zum Dreh nächstes Jahr. Wir scharren mit den Hufen, wiegen uns im Bürostuhl vor und zurück, drehen Däumchen. Aber gut Ding will Weile haben, die Kreativen brauchen ihre Zeit und wollen nicht gestört werden. Dafür haben wir natürlich vollstes Verständnis. Vollstes. Verständnis… Und dann ist uns doch der Kragen geplatzt. Also haben wir unseren Undercover-Agenten losgeschickt, um in einer Nacht- und Nebelaktion das Büro der Chefin zu untersuchen. Was er bei Stephanie Heckner entdeckt hat, seht Ihr hier:

 

Ende 2013 steht das Konzept zum Franken-Tatort fest

Es gibt Neuigkeiten! Bei der Rundfunkratssitzung in Nürnberg sagte der Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm:

„Die Planungen für den Franken-Tatort kommen sehr gut voran. Gegen Ende des Jahres können wir das neue Ermittlerteam und Konzept vorstellen. Nach derzeitigem Stand wird im Frühjahr 2014 mit den Dreharbeiten begonnen.“

Sobald es noch mehr Neuigkeiten über Drehort, Castingtermine und so weiter gibt, informieren wir Euch natürlich hier an dieser Stelle.

 

Macht uns die Tatort-Mukke!

Nachdem die letzte Aktion „Macht uns die Leiche“ so gut geklappt hat und für beide Seiten ein großer Spaß war, und wir uns vor allem weiterhin ein wenig die Zeit vertreiben müssen, bis der Drehort bekannt gegeben wird, haben wir die nächste Hausaufgabe für Euch: Spielt, singt, interpretiert die Tatort-Melodie vom Vorspann für uns und schickt sie uns! Wir bauen sie dann hier ein. Es geht um Ruhm und Ehre, das wisst Ihr hoffentlich – also kramt Akkordeon und Blockflöte raus, ladet eine Drum-Machine auf Eueren Tablet, lasst den Kinderchor antreten und ab geht’s! Wir freuen uns schon drauf. Mails bitte an frankentatort@br.de, und natürlich gibt’s uns auch bei Facebook und Co. Links siehe rechte Spalte. Hier noch das Original als Gedächtnisstütze:

[audio:http://www.daserste.de/system/moveto.jsp?id=7a9b48fd9c15e6d08d3dd7d38b8d12f1&url=http%3A%2F%2Fdownload.daserste.de%2Fvideoportal%2FAudio%2Ftatort%2Fard_rington_tatort.mp3]
 

Bis hierher und nicht weiter…

Der Tatort mordet künftig in Franken: Große Freude bei der Tatort-Fangemeinde. Aber wo soll der Franken-Tatort spielen? Und wer sind die Kommissare? Wie der fränkische Tatort aussieht, weiß unser Glossenschreiber BR-Reporter Wolfgang Suk:

[audio:https://hayvan-storage-wordpress-master-franken-tatort.s3.amazonaws.com/uploads/2012/12/OK__Franken-Tatort_Glosse_Jahresrueckblick_Suk__Wolfgang__DIGAREPL_173317441.mp3]
 

Der Tatort ist schon in Franken!

In ganz Deutschland gibt es wahre Fanscharen des Tatorts, die sich brav jeden Sonntag treffen, um ihrer Leidenschaft zu frönen. Auch in Franken. In Bamberg trifft man sich beispielsweise in der Gaststätte „Stilbruch“ – das Motto hier: „Nie mehr alleine gucken müssen“. Wie so ein Abend abläuft und was die eingefleischten Tatort-Fans über den geplanten Franken-Tatort sagen, das könnt Ihr auf Bayern 1 in der Sendung „Mittags in Franken“ (12.00 bis 13.00) hören und auf Bayern2 in der regionalZeit (13.30 – 14.00). Und noch mehr Tatort: In der „Frankenschau aktuell“ des Bayerischen Fernsehens (17.30 bis 18.00) geht es um den Tatort-Fanclub Erlangen und den fortlaufenden Frankenkrimi beim „Fränkischen Tag“.

 

 

Was weiß Monika Gruber?

Uns hier in der Blogredaktion wird immer wieder gesagt: Es gibt noch keine Neuigkeiten zu berichten. Die Location des Franken-Tatorts ist noch nicht bekannt, und die Darsteller auch noch nicht. Und dann das: Monika Gruber plaudert bei den BR-Klugscheissern aus, was sie weiß! Habt Ihr ähnlich plausible Mutmaßungen, wie die neuen Kommissare aussehen könnten? Dann her damit – wir freuen uns über amüsante Ideen, die das Warten versüßen… Die ganze Sendung hier (bei 18:30 geht’s los!):

[jwplayer mediaid=“185″]

 

Alles über den Franken-Tatort

Dr. Stephanie Heckner, Bayerischer Rundfunk / Jürgen OlczykDer Franken-Tatort kommt. Aber recht viel mehr wissen wir alle noch nicht. Zeit, um Licht ins Dunkel zu bringen. Um Fragen aufzuklären, die unter den Nägeln brennen. Dr. Stephanie Heckner, Leiterin der Redaktion Reihen und Mehrteiler beim Bayerischen Rundfunk und somit die künftige Chefin vom München- und Franken-Tatort, hat uns Antworten geliefert.

Ersetzt der Franken-Tatort den Münchner Tatort, oder kommt er zusätzlich?

Der Münchner Tatort bleibt vom Franken-Tatort unangetastet. Wir sind froh, mit Batic & Leitmayr ein schon lang existierendes und bis heute extrem erfolgreiches und beliebtes Kommissarsteam zu haben. Dieses Team wollen wir mit guten Drehbüchern wie bisher auch weiter bedienen.

Wann wird der erste neue Franken-Tatort ausgestrahlt?

Unser Intendant Ulrich Wilhelm hat einen Franken-Tatort in etwa zwei Jahren versprochen. Zwei, drei Jahre bis zur Produktion und Ausstrahlung werden wir im besten Falle auch brauchen, je nachdem wie gut die Stoffentwicklung vorangeht. Drehbuchschreiben ist ja ein kreativer lebendiger Prozess. Das funktioniert nicht auf Knopfdruck wie in einer Schraubenfabrik. Zumal ja auch die wesentlichen Fragen der Charakterfindung für die durchgehenden Rollen, u.a. die Rollen der Kommissare, die Spielortefestlegung und das Casting der Hauptrollen beantwortet werden müssen, bevor die Drehbucharbeit konkret beginnen kann.

Weiß man schon, wo der neue Franken-Tatort spielen wird?

Nein, noch sind die Spielorte nicht festgelegt.

Wer werden die Kommissare sein?

Auch diese Frage  können wir leider noch nicht beantworten. Es wird in jedem Fall zwei Figuren geben. Wie die Charaktere beschaffen sind, darüber machen wir uns derzeit Gedanken. Parallel finden erste Überlegungen zur Besetzung der Hauptrollen statt.

Ab wann wird man in dieser Richtung (Ort und Darsteller) etwas erfahren?

Im nächsten Jahr sind wir da weiter.

Was passiert in der kommenden Zeit?

In der kommenden Zeit werden zwischen der Redaktion, einem Drehbuchautor und der zukünftigen Regie die Charaktere der durchgehenden Rollen erfunden, die Spielorte gesetzt und das Thema für den ersten Fall gesucht.

Wie sind dann die weiteren Schritte?

Sobald die durchgehenden Figuren als Charaktere gezeichnet sind, ist ein weiterer wichtiger nächster Schritt das konkrete Casting und die Gespräche mit den möglichen Darstellern. Erst wenn der Autor seine Hauptbesetzungen vor Augen hat, kann die Arbeit am Drehbuch ja richtig losgehen.

 

Das Dadord-Fieber beginnt!

Eigentlich wollte BR-Intendant Ulrich Wilhelm nur der Öffentlichkeit Bescheid geben, dass es beim BR einen neuen Tatort geben wird. Einen Franken-Tatort. Es ist ja auch noch ein Weilchen hin – zwei Jahre schätzungsweise. Aber dann rollte sie blitzschnell los, die Medienlawine. Der „Dadord“ scheint auf ein riesiges Interesse zu stoßen – vor allem natürlich in der Region Franken. Daher haben wir uns entschieden, diese Blogseite ins Leben zu rufen. Hier wird es zuallererst alle Neuigkeiten rund um den Franken-Tatort zu lesen geben, hier tragen wir Informationen rund um das Projekt zusammen und wagen natürlich auch einige Blicke hinter die Kulissen. Und nicht nur das: In den nächsten Tagen werden auch eine Facebook-Seite, Twitter-Seite und Google+-Seite entstehen – wir tatorten auf allen Social-Media-Kanälen. Und wir bündeln natürlich auch all das, was die Kollegen berichten. Zum Beispiel bisher Bayern1 oder der Videobeitrag unserer wunderbaren quer-Redaktion.

Uns ist es besonders wichtig, schnell loszulegen – daher entschuldigt bitte noch den Baustellencharakter einiger Abschnitte. Das Gute daran: Jeden Tag ändert sich was! Und wir sind natürlich besonders gespannt, was Ihr zu diesem Projekt zu sagen habt. Wir werden dieses Baby gemeinsam beobachten und sehen, wie es wächst und gedeiht. Und eines fernen Tages werden wir dann hoffentlich alle gebannt vor dem Fernseher sitzen und sehen, wie er geworden ist, der erste fränkische Tatort. Bis dahin wird noch viel passieren – und ich frage mich gerade beim Schreiben: Duzen oder Siezen? Eigentlich wird beim BR ja eher gesiezt – aber ich finde, das könnten wir doch gleich hier und jetzt abstimmen, oder? Ab in die Kommentarfunktion damit!