Wir kennen ihre Gesichter – viele Tatort-Kommissare sind immerhin schon lange im Einsatz. Aber was wäre ein Gesicht, was wäre eine Figur ohne den passenden Namen? Die passenden Namen zu finden, ist gar nicht so leicht. Unsere neuen Franken-Kommissare heißen nach jetzigem Stand Konrad Wagner und Paula Wiesner. Sie werden von Wanda Goldwasser unterstützt und Leiter der Spurensicherung ist Klaus Dieter Schatz. Warum? Das haben wir Stephanie Heckner gefragt, sie leitet die Abteilung Reihen und Mehrteiler beim Bayerischen Rundfunk und ist daher auch zuständig für den Franken-Tatort (und an dieser Stelle ohnehin keine Unbekannte):
„Namen sind eben nicht Schall und Rauch. Sie sind in kleiner Dimension persönlichkeitsstiftend. Sie sollten den Schauspielern passen, die sie tragen, ihnen auch gefallen, denn Namen leisten ihren kleinen Beitrag zu dem Charakter, den ein Schauspieler verkörpert. Es wäre unsinnig einem Darsteller, der sich langfristig mit einer Figur verbindet, einen Namen aufzudrängen, der ihm für diese Figur nicht behagt. Insofern haben die Schauspieler ein Mitspracherecht. Die Idee dazu geht aber erst mal vom Autor und der Redaktion aus.“
Gehen wir also die einzelnen Figuren durch. Fabian Hinrichs spielt Kommissar Konrad Wagner, Dagmar Manzel Kommissarin Paula Wiesner. „Wagner und Wiesner sind Namen, die nicht unangenehm auftrumpfen, aber klar und markant sind. Das passt zu den Figuren.“ Im richtigen Leben zwei Vornamen mit Bindestrich, in der Rolle zwei Vornamen ohne Bindestrich: Aus Frank-Markus Barwasser wird Klaus Dieter Schatz. Wir finden: Das passt, denn Barwasser ist ohne Zweifel ein großer Schatz Frankens. Und der diente dann vielleicht auch zur Inspiration für den letzten Namen des Quartetts: Eli Wasserscheid spielt die Ermittlerin Wanda Goldwasser.
Bis die ersten Szenen allerdings gedreht sind, fliesst noch einiges Wasser die Regnitz runter. Auch die Namen sind noch nicht in Stein gemeisselt und können sich durchaus noch ändern. „Im kreativen Prozess ist eben manches noch im Fluss“, meint Stephanie Heckner.